
Zwischen dem 28. März und 4. April 1982 grollte, dampfte und speite der Vulkan El Chichón auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel; dabei stieß er geschätzte 3 …
Zwischen dem 28. März und 4. April 1982 grollte, dampfte und speite der Vulkan El Chichón auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel; dabei stieß er geschätzte 3 …
Im letzten Kapitel haben wir aufgezeigt, dass die sogenannte „wissenschaftliche Studie“ des Club of Rome Die Grenzen des Wachstums ein Schwindel ist. Die benutzten Rohstoffstatistiken waren …
Die meisten, die mit der Wahrheit über den verstorbenen Bertrand Russell nicht vertraut sind, glauben ernsthaft, der Enkel des britischen Premierministers Lord John Russell sei …
Versetzen wir uns um 50 bis 60 Jahre in die Zukunft. Wir sind auf dem Mars. Wir sehen einen Quadratkilometer Marsland, bepflanzt mit jungen Bäumen …
Zuweilen hört man, malthusianische Fanatiker seien „aufrichtig“ und „ehrlich“. Können Sie sich folgende Unterhaltung mit einem „ehrlichen“ Malthusianer vorstellen? Stellen Sie sich vor, Sie fragen …
Von Anfang an betonten wir in diesem Buch die Bedeutung der Erforschung und Besiedlung des Weltraums. Wir wählten diesen Bezugspunkt, weil die Erforschung und Besiedlung …
Seit unsere Urahnen in den Nachthimmel hinaufsahen und der Mond zum Greifen nahe auf sie herableuchtete, träumen Menschen davon, dorthin zu gelangen und jenen Himmelskörper …
Willy Ley nannte die Jahre, die der Veröffentlichung von Hermann Oberths Buch Die Rakete zu den Planetenräumen folgten, „die Schlacht der vielen Formeln“. Oberth war …
Ende des Jahres 1929 verlegte der Verein für Raumschiffahrt seine Tätigkeit von Breslau nach Berlin. Johannes Winkler, der Herausgeber der Rakete, beschäftigte sich vornehmlich mit …