E.I.R.-Sonderbericht: Konferenzdokumentation

15,00 inkl. MwSt.

Ein neues Paradigma für das Überleben der Zivilisation

Dokumentation der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts vom 24.–25. November 2012

Vorrätig

Beschreibung

Inhalt:

  • Nur eine völlige Änderung des Paradigmas kann die Katastrophe verhindern
    – Von Helga Zepp-LaRouche, Deutschland
  • I. Großraum Nahost: Auslöser für einen Dritten Weltkrieg oder für den Beginn einer neuen Ära?
    • Die globalen Konsequenzen von Instabilität im Mittleren Osten
      – Von Ali Reza Sheikh Attar, Iran
    • Ein revolutionärer Entwicklungsplan für den Nahen und Mittleren Osten
      – Von Hussein Askary, Schweden
    • Eine Friedensperspektive für Syrien und die Region
      – Von Prof. Bassam Tahhan, Frankreich
    • Eine neue Perspektive für den Iran
      – Von Ghoncheh Tazmini, Portugal
    • Die syrische “Revolution” war von Anfang an Terrorismus
      – Von Mohammad Mahfoud, Syrien
    • Eine drohende globale Katastrophe< /br>
      – Von John Scales Avery, Dänemark
    • Grußbotschaft
      – Von Antonino Zichichi, Italien
  • II. Raumfahrt und die gemeinsamen Ziele der Menschheit
    • Die Gründe der Weltraumforschung
      – Von Dr. Didier Schmitt, Frankreich
    • Vielfacher ziviler Nutzen von Satelliten am Beispiel des Gesundheitswesens
      – Von Dr. Antonio Güell, Frankreich
  • III. Die Alternative zu Weltkrieg und Chaos
    • Die wahre Mission Europas vs. Britisches Empire
      – Von Jacques Cheminade, Frankreich
    • Die entscheidende Frage dieser Krise
      – Von Lyndon LaRouche, USA
    • Africa Pass: Ein bahnbrechendes Konzept für Afrika und den Mittelmeerraum
      – Von Aiman Rsheed, Ägypten
    • Das Projekt des „Großen Äthiopischen Renaissance-Damms“
      – Von Mulugeta Zewdie Michael, Äthiopien
    • Der Kampf des Britischen Empire gegen Leibniz’ Entwicklungsprogramm
      – Von Michael Billington, USA
    • Über den Umgang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise
      – Von Daisuke Kotegawa, Japan
  • IV. Es gibt ein Leben nach dem Euro! Was für ein Europa wollen wir?
    • Wovon Italiens Zukunft abhängt
      – Von Lorella Presotto, Italien
    • Die Lösung für Griechenland: Euro-Austritt, Schuldenschnitt, staatliche Investitionen und wirtschaftliches Wachstum
      – Von Theodore Katsanevas, Griechenland
    • Die Dynamik der griechischen Krise: Notstand der Institutionen zerstört die gesamte Gesellschaft
      – Von George O. Tsobanoglou, Griechenland
    • Der Ausweg aus der spanischen Krise
      – Von Daniel Estulin, Spanien
    • Hat der Euro eine Chance, zu überleben?
      – Von Prof. Wilhelm Hankel, Deutschland
    • Nur eine vollständige Bankentrennung kann die Bevölkerung schützen
      – Von Alfheidur Ingadottir, Island
    • Der Euro zwischen Wirtschaft und Recht
      – Von Prof. Giuseppe Guarino, Italien
    • Kommunen wurden zu Spielern des finanziellen Spielkasinos gemacht
      – Von Hélène Féron-Poloni, Frankreich
  • V. Podiumsdiskussion
    • Eine Renaissance der klassischen Kultur in Europa
      – Von Mit Helga Zepp-LaRouche, Odile Mojon, Liliana Gorini, Kasia Kruczkowski und Stefan Tolksdorf

Zusätzliche Information

Seitenzahl

0